
Unsere Website verwendet Cookies und Technologien von Drittanbietern. Wir und/oder der jeweilige Drittanbieter verarbeiten dabei ggf. Ihre personenbezogenen Daten wie Ihre IP-Adresse oder Browser-Informationen etc. Da wir Ihre Privatsphäre schätzen, bitten wir Sie hiermit um Erlaubnis für die Benutzung dieser Technologien bzw. die Privatsphäre-Einstellungen gemäß Ihren Wünschen anzupassen.
Essenzielle Cookies (technisch notwendige Cookies) ermöglichen grundlegende Funktionen und sind für die einwandfreie Funktion der Website technisch notwendig.
Schützt vor Cross-Site-Request-Forgery Angriffen.
Cross-Site Request Forgery (kurz CSRF oder XSRF) ist eine Angriffsmethode, die hauptsächlich für Betrug im Internet genutzt wird. Angreifer übernehmen dabei eine vom Nutzer autorisierte Sitzung (Session) und können so gezielt bösartige Aktionen auf anderen Websites durchführen. Um Angriffe auf unsere Website zu verhindern, setzen wir das CSRF-Token ein und tragen dadurch auch zur Sicherheit Ihrer Internet-Nutzung bei.
LMT Medical Systems GmbH (Website-Betreiber)
Speichert Ihre aktuelle Session der Nutzung unserer Website.
Session-Cookies werden nach Beendigung der Session (spät. nach dem Schließen des Browsers) gelöscht. Sie enthalten keine persönlichen Informationen sondern dienen ausschließlich dazu, mehrere Anfragen eines Nutzers dessen Sitzung auf unserer Website zuordnen zu können.
LMT Medical Systems GmbH (Website-Betreiber)
Externe Inhalte werden von Drittanbietern auf unserer Website eingebunden. Wenn Sie diese aktivieren, werden die Inhalte bzw. Scripte von deren Servern geladen. Dabei werden ggf. weitere Informationen zwischen Ihrem Browser und dem Drittanbieter ausgetauscht sowie Cookies auf Ihrem Computer gespeichert, die es den Drittanbietern ggf. ermöglichen, Ihr „Surfverhalten” auch über unsere Website hinaus auszuwerten. Bitte wählen Sie aus, welche externen Inhalte angezeigt werden sollen.
Diese Website bindet Videos von YouTube ein. Wir nutzen YouTube im erweiterten Datenschutzmodus. Dieser Modus bewirkt laut YouTube, dass YouTube keine Informationen über die Besucher auf dieser Website speichert, bevor diese sich das Video ansehen. Die Weitergabe von Daten an YouTube-Partner wird durch den erweiterten Datenschutzmodus hingegen nicht zwingend ausgeschlossen. So stellt YouTube – unabhängig davon, ob Sie sich ein Video ansehen – eine Verbindung zum Google DoubleClick-Netzwerk her.
Sobald Sie ein YouTube-Video auf dieser Website starten, wird eine Verbindung zu den Servern von YouTube hergestellt. Dabei wird dem YouTube-Server mitgeteilt, welche unserer Seiten Sie besucht haben. Wenn Sie in Ihrem YouTube-Account eingeloggt sind, ermöglichen Sie YouTube, Ihr Surfverhalten direkt Ihrem persönlichen Profil zuzuordnen. Dies können Sie verhindern, indem Sie sich aus Ihrem YouTube-Account ausloggen.
Des Weiteren kann YouTube nach Starten eines Videos verschiedene Cookies auf Ihrem Endgerät speichern oder vergleichbare Wiedererkennungstechnologien (z. B. Device-Fingerprinting) einsetzen. Auf diese Weise kann YouTube Informationen über Besucher dieser Website erhalten. Diese Informationen werden u. a. verwendet, um Videostatistiken zu erfassen, die Anwenderfreundlichkeit zu verbessern und Betrugsversuchen vorzubeugen.
Gegebenenfalls können nach dem Start eines YouTube-Videos weitere Datenverarbeitungsvorgänge ausgelöst werden, auf die wir keinen Einfluss haben.
Die Nutzung von YouTube erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
YouTube, Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Weitere Informationen über Datenschutz bei YouTube finden Sie in deren Datenschutzerklärung unter: https://policies.google.com/privacy?hl=de.
Wir verwenden Google Maps zur visuellen Darstellung unseres Firmenstandords.
Zur Nutzung der Funktionen von Google Maps ist es notwendig, Ihre IP-Adresse zu speichern. Diese Informationen werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert. Der Anbieter dieser Seite hat keinen Einfluss auf diese Datenübertragung. Wenn Google Maps aktiviert ist, kann Google zum Zwecke der einheitlichen Darstellung der Schriftarten Google Web Fonts verwenden. Beim Aufruf von Google Maps lädt Ihr Browser die benötigten Web Fonts in ihren Browsercache, um Texte und Schriftarten korrekt anzuzeigen.
Die Nutzung von Google Maps erfolgt im Interesse einer ansprechenden Darstellung unserer Online-Angebote und an einer leichten Auffindbarkeit der von uns auf der Website angegebenen Orte. Dies stellt ein berechtigtes Interesse im Sinne von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO dar. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde, erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
Google Ireland Limited („Google“), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Durch die Verwendung von Google Maps werden keine Cookies auf Ihrem Computer gespeicert.
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/ und https://privacy.google.com/businesses/gdprcontrollerterms/sccs/.
Mehr Informationen zum Umgang mit Nutzerdaten finden Sie in der Datenschutzerklärung von Google: https://policies.google.com/privacy?
Cookies und Drittanbieter-Scripte zur Erfassung des Benutzerverhaltens helfen uns zu verstehen, wie unsere Besucher unsere Website nutzen, um die Benutererfahrung stetig verbessern zu können. Die entsprechenden Informationen werden anonym erfasst. Standardmäßig sind Cookies und Drittanbieter-Scripte aus dieser Kategorie blockiert.
Diese Website nutzt Funktionen des Webanalysedienstes Google Analytics. Google Analytics ermöglicht es dem Websitebetreiber, das Verhalten der Websitebesucher zu analysieren. Hierbei erhält der Websitebetreiber verschiedene Nutzungsdaten, wie z. B. Seitenaufrufe, Verweildauer, verwendete Betriebssysteme und Herkunft des Nutzers. Diese Daten werden von Google ggf. in einem Profil zusammengefasst, das dem jeweiligen Nutzer bzw. dessen Endgerät zugeordnet ist.
Google Analytics verwendet Technologien, die die Wiedererkennung des Nutzers zum Zwecke der Analyse des Nutzerverhaltens ermöglichen (z. B. Cookies oder Device-Fingerprinting). Die von Google erfassten Informationen über die Benutzung dieser Website werden in der Regel an einen Server von Google in den USA übertragen und dort gespeichert.
Die Nutzung dieses Analyse-Tools erfolgt auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO. Der Websitebetreiber hat ein berechtigtes Interesse an der Analyse des Nutzerverhaltens, um sowohl sein Webangebot als auch seine Werbung zu optimieren. Sofern eine entsprechende Einwilligung abgefragt wurde (z. B. eine Einwilligung zur Speicherung von Cookies), erfolgt die Verarbeitung ausschließlich auf Grundlage von Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO; die Einwilligung ist jederzeit widerrufbar.
YouTube, Google Ireland Limited (“Google”), Gordon House, Barrow Street, Dublin 4, Irland
Die Datenübertragung in die USA wird auf die Standardvertragsklauseln der EU-Kommission gestützt. Details finden Sie hier: https://privacy.google.com/businesses/controllerterms/mccs/.
Sie können die Einstellungen jederzeit anpassen, indem Sie im Fußbereich der Website auf den Link „Privatsphäre-Einstellungen“ klicken.
Impressum Datenschutzerklärung